Diese Arten der Schlafapnoe gibt es
OSA: obstruktive Schlafapnoe
Die Ursache der Schlafapnoen liegen in einer mechanischen Verengung der oberen Atemwege. Wie eine Schleuse verschließt dein Zungengrund oder was da sonst noch schlaff rumhängt die Atemwege und verhindert, dass du Luft bekommst.
ZSA: zentrale Schlafapnoe
Die Ursache der zentralen Schlafapnoen liegen in einer Störung des Atemzentrums. Dein Gehirn vergisst dummerweise zu atmen. Glückwunsch! Du bekommst gleich den Ferrari der CPAP-Geräte verschrieben, da die Standard-Geräte nicht mit dir zurechtkommen.
Komplexe Schlafapnoe
Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus einer obstruktiven und zentralen Schlafapnoe. Du hast also beide Formen. Für dich gilt das Gleiche. Du überspringst die normale CPAP-Evolution und kriegst sofort den Ferrari.
Cheyne-Strokes-Atmung
Seltenere Form der zentralen Schlafapnoe. Hierbei schwillt die Atmung nach einem Muster periodisch an und ab. Die Cheyne-Strokes-Atmung kann wirklich gefährlich werden. Auch du bekommst einen Ferrari verschrieben.
Eine kleine Auswahl: Das CPAP-Arsenal
CPAP: Continuous Positive Airway Pressure
Deine Atemwege werden mit konstantem Überdruck offengehalten. Du kannst lediglich den Einatemdruck einstellen.
Das Gerät bekommt jeder am Anfang seiner CPAP-Therapie verschrieben. Es ist der VW Golf unter den CPAP Geräten.
APAP: Automatic Positive Airway Pressure
Deine Atemwege werden mit variablem Überdruck offengehalten. Du kannst lediglich den Einatemdruck einstellen.
Das Gerät wird dir verschrieben, wenn du verstehst, dass du keine dauerhafte Druckbetankung brauchst. Das Ding ist einfach intelligenter als das CPAP-Gerät.
BiPAP: Bi-Level Positive Airway Pressure
Deine Atemwege werden mit variablem Überdruck offengehalten. Dabei kannst du sowohl den Einatem- als auch den Ausatemdruck variabel einstellen. Je nach Modus kann das BiPAP-Gerät eine Zwangsbeatmung durchführen, als auch eine Spontanatmung zulassen.
Ab hier wird’s komplizierter: Meist brauchst du das BiPAP bei wirklich hohem Druck (so ab 15mbar). Der ist nötig, um gegen deine Atemaussetzer anzukämpfen.
VPAP
Ein automatisches BiPAP-Gerät, das die fest einstellbare Druckunterstützung mit dem Algorithmus eines APAP-Gerätes kombiniert.
Hier werden deine Atemwege geschmeidiger und luxuriöser als beim BiPAP verwöhnt.
SV: Served Ventilation
Das sind spezielle Geräte, die du bekommst, wenn du an zentralen oder komplexen Schlafapnoen leidest. Spezielle Algorithmen sorgen dafür, dass deine Apnoen verhindert werden.
Das ist der Ferrari unter den CPAP-Geräten. Der kommt mit nahezu allen Komplikationen zurecht und knackt jede noch so harte Nuss. Kostet aber auch 5 Mal so viel wie ein Einsteigergerät.